
Substanzerhaltende Restaurierungsmethoden
Inhalte
- Kurzer Abriss der Restaurierungsgeschichte (Warum, Wieso, Weshalb?)
- Planung der Arbeiten
- Reinigung verschiedener Oberflächen (verschiedene Metalle, Lack, Holz, Textil, Kunstleder, Leder)
- Techniken der Korrosionsentfernung
- Ergänzung von Karosserieteilen
- Ergänzung von Kunstleder
- Problematik bei der Ergänzung von hist. Lacken
- Konservierung der verschiedenen Materialien
- Präventive Konservierung
- Alle Punkte werden anhand von bebilderten Beispielen erläutert
- Bezugsquellen für Materialien
Teilnahmenbedingungen
keine
Unser Trainer
Max-Ferdinand Gernert
Blechbearbeitung
Er ist unser jüngster Spross, aber trotzdem schon sehr lange in der Oldtimerrestaurierung tätig. Was in seiner Jugend noch als Hobby begonnen hat, konnte er später zu seinem Beruf machen. 2013 hat er begonnen, seine Leidenschaft für Oldtimer konsequent zu professionalisieren. Auf seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, mit Schwerpunkt Karosserietechnik, folgte 2017 der Meister im Karosserie- und Fahrzeugbau. Das dadurch gewonnene große Fachwissen hat er anschließend fünf Jahre lang in einer renommierten Karosseriewerkstatt vertieft. Seit 2024 verstärkt er unser Team als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren. Dort vermittelt er sein Wissen sehr anschaulich, mit viel Geduld und „Stallgeruch“. Er verliert nie das Ziel aus den Augen, jedem Teilnehmer das für ihn Maximale herauszukitzeln.