
Handwerk tut gutTag des Handwerks 2025
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der bundesweite Tag des Handwerks wird am 20. September gefeiert und das regionale Handwerk präsentiert sich. Am Tag des Handwerks stehen in ganz Deutschland Handwerkerinnen und Handwerker im Mittelpunkt. Der bundesweite Aktionstag findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. Für Handwerksbetriebe bietet der Aktionstag eine gute Gelegenheit, das eigene Unternehmen und die angebotenen Leistungen aufmerksamkeitsstark der Öffentlichkeit und auch den Medien vor Ort zu präsentieren.
Der „Tag des Handwerks“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Denn Studiendaten zeigen: Wer einen Handwerksberuf ausübt, ist nicht nur glücklicher in seinem Job als andere, sondern fühlt sich auch wohler. Damit wird ein Thema aufgegriffen, das gerade für die junge Generation immer wichtiger wird: Echtes Wohlbefinden ist die Grundlage für Zuversicht und einen selbstbestimmten Blick in die Zukunft.
Social-Media-Tagebuch auf Instagram
Unter dem Motto „Handwerk tut gut“ macht auch die Imagekampagne bundesweit den Tag des Handwerks am 20. September 2025 auf Social Media sichtbar. Mit Tagebucheinträgen auf Social Media in Form von Reels können alle Handwerkerinnen und Handwerker in der Woche vom 15. – 19.09.2025 mit persönlichen Einblicken in ihren Handwerksalltag zeigen, warum ihnen Handwerk guttut.
Sie sind auch auf Social Media aktiv und würden gerne an der Aktion zum Tag des Handwerks teilnehmen? So können Sie mitmachen:
- Nehmen Sie ein Video im Hochformat mit einer Länge von 45 Sekunden bis maximal 1:30 Minuten auf und zeigen Sie Ihren Handwerksalltag und warum Ihnen Ihr Handwerk guttut
- Laden Sie das Video in der Woche vom 15. – 19.09.2025 auf Ihrem Instagram-Kanal hoch, wählen Sie in der Sticker-Funktion die GIF-Option aus und suchen Sie dort nach „Handwerk tut gut“, um den Sticker an passender Stelle einzufügen
- Taggen Sie @dashandwerk und @hwk_unterfranken. Bitte die Hashtags #handwerktutgut und #tagsdeshandwerks verwenden
- Der Instagram-Kanal der Imagekampagne „Das Handwerk“ wird Videos, in denen @dashandwerk getaggt ist, reposten und als Story-Highlight archivieren
So können Betriebe den Tag des Handwerks zusätzlich für sich nutzen:
- Kooperationen: Tun Sie sich mit anderen Betrieben und Institutionen zusammen, um eine Aktion zu realisieren.
- Werbemittel: Bestellen Sie Luftballons, Aufkleber oder kleine Präsente für Ihre Kunden im Werbeportal des Handwerks.
- Rabattaktionen: Verteilen Sie kleine Gutscheine und bieten Sie Rabattaktion an.
- Soziales Engagement: Spenden Sie für jeden Kunden eine feste Summe, veranstalten Sie eine Tombola oder stellen Sie Ihr Wunschprojekt vor.
- Öffentlichkeitsarbeit: Informieren Sie Ihre regionale Zeitungsredaktion und laden Sie zu Ihrem Tag des Handwerks ein.